Sportarten
0

Ausschreibung

Stand: 22. April 2025

Veranstaltung: 5. Bräuningshofer Kindertriathlon
Datum: Samstag, 2. August 2025
Uhrzeit: ab 9.00 Uhr
Ort: Bräuningshof, Spielplatz Igelsdorfer Straße

Jahrgänge und Distanzen:
– 2021 und jünger

50 m Laufen, 400 m Laufrad, ins Ziel Laufen

– 2019/2020
150 m Laufen, 1,6 km Radfahren, ins Ziel Laufen

– 2017/2018
150 m Laufen, 1,6 km Radfahren, ins Ziel Laufen

– 2015/2016
300 m Laufen, 3,0 km Radfahren, ins Ziel Laufen

– 2014 und älter
70 m Schwimmen, 4,0 km Radfahren, 1000 m Laufen

5. Bräuningshofer Kindertriathlon 2. August 2025

Beim normalen Triathlon schwimmt man, fährt anschließend Fahrrad und läuft zum Abschluss.

Bei unserer Variante lassen wir das Schwimmen aus Sicherheitsgründen für die Kinder bis Jahrgang 2015 weg und laufen lieber noch einmal in das Ziel.

Für Kinder und Jugendliche ab Jahrgang 2014 oder älter bieten wir eine extra Variante mit Schwimmstrecke an.

Rund um unseren Spielplatz in Bräuningshof erwarten euch verschiedene Strecken, die sowohl für „erfahrene“ Kinder als auch für Einsteigerinnen und Einsteiger zum Beispiel mit dem Laufrad geeignet sind.

Spaß und Bewegung stehen für uns im Vordergrund – nicht das Jagen der persönlichen Bestzeit.

Programm & Ablauf

– Start und Ziel: Spielplatz Bräuningshof
– geplante Startzeiten:
9.30 Uhr Jahrgänge 2021 und jünger
10.00 Uhr Jahrgänge 2019/2020
10.30 Uhr Jahrgänge 2017/2018
11.00 Uhr Jahrgänge 2015/2016
11.30 Uhr Jahrgänge 2014 und älter

ab 11.00 Uhr: Pasta Party und gemeinsamer Ausklang am Weiherdamm

12.00 Uhr: Siegerehrung mit allen teilnehmenden Kindern und Gruppenfoto

Vor dem Start erfolgt jeweils eine kurze Besprechung für die Teilnehmenden der jeweiligen Jahrgänge und deren Eltern statt. Die Teilnahme an der Besprechung ist verpflichtend.

Die genauen Startzeiten und Strecken werden spätestens drei Tage vor dem Kindertriathlon auf der Webseite bekannt gegeben. Start und Ziel ist immer am Gelände des Spielplatzes in Bräuningshof.

Strecke

Die Streckenführung verläuft über gut markierte Wege in der idyllischen Umgebung des Spielplatzes Bräuningshof.

Wertung

Altersklassen-Wertungen wie oben angegeben, keine Zeitnahme

Verpflegung

Erfrischungen gibt es im Start / Ziel-Bereich für alle Teilnehmenden. Pasta Party am Ende der Wettbewerbe.

Siegerehrung

Die Siegerehrung findet im Anschluss an die Wettbewerbe statt.

Teilnahmegebühren

Der Kindertriathlon ist ein Event ohne offizielle Teilnahmegebühren und soll den Spaß am Sport fördern. Das ist nur durch unsere Sponsoringpartner möglich – vielen Dank! 

Über Spenden freuen wir uns, eine Spendenbox für unseren Verein und den guten Zweck wird bereitstehen. Im vergangenen Jahr konnten wir mit einer Spende die Elterninitiative krebskranker Kinder e.V. unterstützen.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online ab Freitag, 15. Mai 2025 und endet am Freitag, 20. Juni 2025.

Anmeldung mit T-Shirt-Bestellung, bis Freitag, 20. Juni 2025.
Anmeldung ohne T-Shirt-Bestellung bis Sonntag, 13. Juli 2025.

Wenn die maximale Anzahl an Teilnehmenden (100) erreicht ist, auch für einzelne Startgruppen, ist evtl. schon vorher keine Anmeldung mehr möglich.

Am Tag des Kindertriathlons sind keine Nachmeldungen möglich.

Ausgabe der Startnummern und T-Shirts

Die Startnummern und Shirts können am Freitag, 1. August 2025 zwischen 16.00 Uhr und 18.00 Uhr am Spielplatz in Bräuningshof im Startbereich abgeholt werden.

Umkleiden/WC

Container am Spielplatz 

Parken

– bei der Kirche Heilige Familie (Richtung Igelsdorf)
– Kindergarten (Igelsdorfer Str. 3A)

Hinweise

Liebe Eltern:
Es ist selbstverständlich, dass es sich um einen Spaß für unsere Kinder handelt. Übertriebener Ehrgeiz von Eltern ist hier fehl am Platz. Eine Begleitperson darf und sollte natürlich sein/ihr Kind über die ganze Radstrecke begleiten, anfeuern oder mit einem Schluck Wasser versorgen. Wenn mal kurz geschoben wird… Kein Problem. Ob Fahrrad oder Laufrad ist vollkommen egal. Eltern sind für ihre Kids verantwortlich. Ihr kennt sie am besten und wisst, wie man sie begleiten muss.

Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt, außer es liegen extrem gefährliche Bedingungen vor. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung, jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin muss ausreichend versichert sein. Das sichtbare Anbringen der Startnummern an der Kleidung ist Pflicht (Sicherheitsnadeln werden ausgegeben).

Folgendes ist obligatorisch für die Teilnahme am 5. Bräuningshofer Kindertriathlon und durch die Eltern sicherzustellen:

– Verkehrssicheres Fahrrad (funktionstüchtige Bremsen!)
– Richtig sitzender, intakter Fahrradhelm
– Der Witterung angepasste Sportliche Kleidung (Sonnenmilch, Cap)
– Laufschuhe mit gutem Profil sind empfohlen
– Eltern der Kinder mit Schwimmstrecke mit Jahrgang 2014 oder älter müssen sich davon überzeugen, dass Ihr Kind die Schwimmstrecke sicher bewältigen kann

Startnummern und damit die Starterlaubnis wird nur bei unterzeichnetem und übergebenem Haftungsausschluss (Teilnahmebedingungen) und Datenschutzerklärung erteilt. (Einverständnis über Anmeldeformular)

Der Veranstalter behält sich vor, die Streckenführung zu ändern, die Veranstaltung aus wichtigem Grund zu verkürzen, abzubrechen oder abzusagen. Den Ansagen von Streckenposten sowie dem Helferteam ist Folge zu leisten. 

Verantwortlichkeit

Verantwortlich für die Gesamtorganisation des 5. Bräuningshofer Kindertriathlons 2025:

Team Breiningshuuf
Organisation/Anmeldung: Marlene Reuschel
Rennleitung: Simon Koch
info@team-breiningshuuf.de

Wir freuen uns

auf einen sportlichen Kindertriathlon und auf die Teilnahme von Kindern und Jugendlichen aller Leistungsstufen. Ganz gleich, ob du ambitionierte Sportlerin oder Einsteiger bist, wir freuen uns auf dich!

In eigener Sache

Die Organisation der Veranstaltung ist eine rein ehrenamtliche Tätigkeit, die alle Beteiligten und Helfenden unentgeltlich leisten.

Wir bitten um Verständnis, wenn einmal etwas nicht gleich klappt.

Es handelt sich um eine private Veranstaltung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner